Dieser Blog ist leider nicht so aktuell, wie ich es eigentlich möchte. Aber es werden sicher wieder neue Beiträge kommen. Ich habe noch etliche Texte über Wanderungen, IT Themen und einem bunten Inhalten auf Halde.
Als nächstes werde ich auf jeden Fall meinen Bericht über unsere Wanderung auf dem historischen Postweg von Hamburg nach Berlin fertigzustellen!
Bleibt gespannt ;)
Wanderung Duvenstedter Brook
Und wieder einmal eine Wanderung im Hamburger Norden. Der Duvenstedter Brook besticht durch seine abwechslungsreiche Landschaft. Landwirtschaftliche Nutzflächen, Wald, Wiesen und Moor machen die Wanderung sehr kurzweilig. Brook ist übrigens niederdeutsch und steht für einen Bruch, also einen Sumpf mit Busch- oder Waldbestand mit Bruchwald. Der Duvenstedter Brook ist aus einem Gletscherbecken der letzten Eiszeit […]
Wanderung Großer Segeberger See
Vor kurzem haben meine liebe Frau und ich uns aufgemacht, die Kreisstadt unseres neuen Landkreises zu erkunden. Bad Segeberg ist wider Erwarten ein hübsches Städtchen und hat relativ viel zu bieten. Am bekanntesten sind natürlich die Karl-May-Festspiele am Kalkberg. Von der 91 Meter hohen Spitze des Kalkbergs hat man einen herrlichen Blick über Bad Segeberg […]
Wanderung Burg Stegen
Heute stelle ich einmal wieder eine kleine Wanderung im Norden von Hamburg vor. Dieses Mal geht es auf einen 8,5 Km langen Rundkurs in Richtung Tangstedter Moor. Auf diesem Rundkurs gelangen wir zur Ruine der Burg Stegen und ins Tangstedter Moor. Es handelt sich hierbei um einen Rundkurs ohne große körperliche Herausforderungen. Start dieser Wanderung […]
Wanderung Hamburg – Berlin #6
3. Etappe: Lenzen – Perleberg (34Km) Dank Herrn Hagen konnten wir etliche Kilometer der unangenehmen Straße im Auto hinter uns bringen und der eigentliche Startpunkt dieser Etappe war für uns der Ort Ferbitz. Der Postweg führt von hier aus wunderschön durch Wiesen und Wälder und macht einfach Spaß zu laufen. Unsere Laune war dem entsprechend […]
Wanderung Hamburg – Berlin #5
2. Etappe: Lübtheen – Lenzen (33Km) Im strömenden Regen startete unsere zweite Etappe. Der Hotelbesitzer Herr Behrend hat uns noch einen Tipp gegeben, wo wir entlang gehen sollten, um nicht wieder direkt an der Straße laufen zu müssen. Das hieß zwar, die die eigentliche Poststrasse zu verlassen, aber zum laufen war das aber deutlich angenehmer […]
Wanderung Hamburg – Berlin #4
Teil IV – Die Wanderung Um es gleich vorweg zu nehmen: Wir sind schon am ersten Tag von der ursprünglichen Planung abgewichen, was sich im Nachhinein als gute Entscheidung herausstellte. Ich hatte ja bereits angemerkt, dass viele Teile der alten Hamburger Poststrasse im aktuellen Verkehrsnetz aufgegangen sind. Insbesondere in der sehr stark befahrenen B5 und […]
Wanderung Hamburg – Berlin #3
Teil III – Die Streckenplanung Aus Rechtlichen Gründen darf ich die alte Karte hier leider nicht veröffentlichen (Ich denke aber, ein kleiner Ausschnitt ist okay). Ansonsten könnte der geneigte Leser sehen, dass die genaue Nachverfolgung der Strecke an Hand der zweihundert Jahre alten Karte nicht ganz so einfach ist. Doch wie sollte ich bei der […]
Wanderung Hamburg – Berlin #2
Teil II – Die Recherche Wie ich im ersten Teil meines Berichtes bereits erwähnt habe, konnte man meine ersten Erkenntnisse mit Hilfe von Google, durchaus als mager bezeichnen. Zwar gibt es relativ viele Informationen über die Geschichte der Postkutschen, bzw. der Postrouten, aber leider so gut wie keine Beschreibungen der tatsächlichen Strecke. Trotzdem war mein […]
Wanderung Hamburg – Berlin #1
Teil I – Wenn Schnapsideen Realität werden… Vor einiger Zeit, ich glaube es war im Jahr 2008, sah ich im Regionalprogramm des NDR Fernsehens einen Bericht, in dem der historische Postkutschenweg von Hamburg nach Berlin vorgestellt wurde. Ich hatte seinerzeit diese Meldung nur sehr unaufmerksam, quasi mit „einem halben Ohr“ verfolgt, das Thema blieb aber […]
Programmierung
Visual Studio 2008: A selected drive is no longer valid
Vor einiger Zeit habe ich ein neues Notebook bekommen. Unsere Admins haben die für mich notwendige Software darauf installiert, jedoch beim Visual Studio 2008 kein Crystal Reports. Für eines meiner Projekte, benötige ich jedoch die Unterstützung für Crystal. Da wir Zugriff auf die Installationsdateien haben, habe ich mir gedacht „kein Problem, installierst Du das mal […]
Installation von PHP, MySQL und Apache (LAMP) auf Ubuntu-Linux
Wenn man neu im Bereich Linux ist und einmal eine Distribution ausprobieren möchte, fällt die Wahl schnell auf Ubuntu. Mit wenigen Mausklicks führt der Assistent durch die Installation und nach wenigen Minuten hat man ein funktionierendes Linux auf seinem Rechner. Ich muss sagen, dass das Setup mit Ubuntu mittlerweile einfacher ist, als einen Rechner mit […]
MySQL Datenbank sichern und wiederherstellen
Für das Sichern und Wiederherstellen einer MySQL-Datenbank gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Mit einem SSH-Zugang für den Server, ist die Lösung über die Kommandozeile das einfachste Mittel der Wahl. Dafür benötigt man nur den Namen der Datenbank, einen Benutzer, der auf die Datenbank zugreifen darf und das entsprechende Passwort. Mit folgendem Befehl führt man dann […]
App_Offline.htm und “IE Friendly Error”
Seit ASP 2.0 gibt es ein Feature um eine Webseite in den Wartungsmodus zu bringen. Und zwar die “App_Offline.htm”, die einen super bequemen Weg ermöglicht, eine ASP.NET-Anwendung in den Wartungsmodus zu schalten, während man Änderungen macht und wo sichergestellt sein muss, dass kein Benutzer Zugriff auf die Anwendung hat, bis alle Arbeiten erledigt sind. Die […]
Twitter Weekly Updates for 2010-04-20
http://bit.ly/aOnzET #KiK #fail # RT @DerBulo: Social Media ist… wenn alle glauben, sie hätten schon etwas getan, wenn sie nur drüber geschrieben haben. # Hintergrund meiner Twitterseite geändert. Wer gibt mir Feedback? http://bit.ly/cIiRhX # Mein Flug nach Nürnberg ist gestrichen. Muss ich mich jetzt wohl um eine Zug-Verbindung kümmern. #ashtag # Immerhin gibt es eine […]
WordPress plugin WP-SRVSTATUS
Die Idee für diese Plugin wurde geboren, nachdem ich zwei dedicated server für das Spiel Trackmania aufgesetzt habe. Damit der Status der Server auf der Homepage angezeigt werden kann, war ich auf der Suche nach einem geeigneten Plugin, es gab aber nichts, das ich dafür einsetzen konnte. Dann habe ich mir eben selbst ein Plugin […]
Wenn Progs sich unterhalten
Es folgt der Auszug eines Chat-Protokolls meiner Kollegen. Spinner Nerds :-D (4:02 PM) jm: ICronJob job = new Lars(); job.Start(); (4:02 PM) nk: IBlowJob = new Lars() etc etc you get it (4:02 PM) jm: hehe (4:02 PM) jm: IGlasJob glas = new Lars() (4:03 PM) cs: glas.Knirsch(); (4:03 PM) jm: nene (4:03 PM) jm: […]
Script controls may not be registered before PreRender
Braindump: Wenn beim Aufruf einer ASP.NET-Seite die Fehlermeldung “Script controls may not be registered before PreRender” erscheint, dann sollte man schauen, ob sich in der OnPreRender-Methode ein base.OnPreRender(EventArgs e) befindet. protected override void OnPreRender(EventArgs e) { base.OnPreRender(e); // … } Ich hoffe, dass ich mit diesem Hinweis dem ein oder anderen Zeit beim debuggen erspare.
Festlegen eines default-Button in ASP.NET
Das drücken der Enter-Taste in einem WebForm kann manchmal einige unerwünschte Auswirkungen haben. Wenn man zum Beispiel einen Suchbegriff in eine dafür vorgesehene Textbox eingegeben hat und Enter drückt, kann es passieren, dass man sich ungewollt aus der Anwendung ausloggt oder irgendein anderer Button das „Klick-Event“ bekommt. Es gibt aber eine Methode die es ermöglicht, […]